
Das "Witwenhaus" ( Ògnariô ) wurde 1967 als Wirtschaftsgebäude von den damaligen Landbesitzern, der Familie Piekarski, erbaut. Der Name geht zurück auf die Flügel des Pommerschen Schlosses, in denen die Witwen der damaligen Herzöge ein Recht auf Unterkunft und Unterhalt hatten. In der Kaschubischen Tradition kann es mit der ògnariô (ognaria) verglichen werden, bei der die älteren Bauern einen Teil ihres Besitzes ihren Kindern überschreiben, um sich eine Bleibe für ihren Lebensabend zu sichern.